Anfrage an das Ordnungsamt der Gemeinde Schermbeck zu dem abgebildeten Verkehrszeichen

Sehr geehrte Damen und Herren, Fußgänger und Radfahrer, die auf dem Fuß-/Radweg entlang der B 58 von Damm nach Bricht kommen, stoßen in Höhe des Starenkastens auf das nachstehend abgebildete Verkehrszeichen. Ein von mir befragter Polizeibeamter teilt meine Auffassung, dass entweder die andere Straßen-seite oder der Standstreifen auf der B 58 benutzt werden muss. Auf […]

Hinterlasse ein Kommentar. Weiterlesen →

Gesprächsvermerk zur Anfrage Spielplatz Borgskamp

Herr Buchholz, Volksbank Schermbeck, hat mir am 07.01.2020 mitgeteilt, dass der Kinderspielplatz Borgskamp noch nicht endgültig fertiggestellt worden ist. In Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung werden noch Bänke und Papierkörbe aufgestellt. Außerdem erfolgt noch eine Bepflanzung. Die Aufstellung eines weiteren Spielgerätes ist nicht vorgesehen. Das bereits aufgestellte Spielgerät symbolisiert die dort gefundene Motte. Schermbeck, 08.01.2020 gez. […]

Hinterlasse ein Kommentar. Weiterlesen →

Anfrage zum Spielplatz Borgskamp an die Schermbecker Boden GmbH & Co. KG

Sehr geehrte Damen und Herren, der Spielplatz Borgskamp ist inzwischen angelegt. Ein Spielgerät aufgestellt. Ein Anlieger hat mir mitgeteilt, dass der Spielplatz von den Kindern nur unzureichend aufgesucht wird. Er führt dies auf das monotone Erscheinungsbild und die unzureichende Ausstattung des Spielplatzes zurück. Ich bitte um Mitteilung, ob ein weiteres Spielelement sowie eine erweiterte Ausstattung, […]

Hinterlasse ein Kommentar. Weiterlesen →

Anfrage zum Krebsregister beim Robert-Koch-Institut

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Recherche im Internet hat ergeben, dass das Robert-Koch-Institut bundesweit die Krebsregisterdaten erfasst. Im Ortsteil Gahlen unserer Gemeinde Schermbeck werden bzw. wurden zwei Deponien betrieben. Auf der Deponie Mühlenberg der Firma Nottenkämper wurden vermutlich im Zeitraum von 2010 bis 2013 über 30.000 t Ölpellets illegal entsorgt. Nach den Aussagen des […]

Hinterlasse ein Kommentar. Weiterlesen →

Frohe Weihnachten

Liebe Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Schermbeck. unsere Fraktions- und Vorstandsmitglieder wünschen Ihnen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest sowie Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr 2020. Klaus Roth Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender der Wählervereinigung „Bürger für Bürger“

Hinterlasse ein Kommentar. Weiterlesen →

Stellungnahme der Fraktion „Bürger für Bürger“ zum Haushaltsplan 2020

Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben uns in den letzten Wochen intensiv mit dem Haushaltsentwurf 2020 und seinen Nachträgen beschäftigt. Uns ist wichtig zu erwähnen, dass es in unserer Fraktion keinen Fraktionszwang gibt, so wie es in den Parteien erwartet wird. In unseren Leitlinien steht daher der Grundsatz: Keiner ist an Weisungen gebunden, nur […]

Hinterlasse ein Kommentar. Weiterlesen →

Kommentar von Th. Staubach zum Beitrag „Antwort der Verwaltung auf den Antrag der BfB vom 28.11.2019“

Das Prozedere ist leider nicht neu. Entscheidungen werden im kleinen Kämmerchen nach alter Gutsherrenmanier getroffen und dem einfachen Volk präsentiert. Leider vergessen diese Damen und Herren, dass sie lediglich auf Zeit gewählte Vertreter der Bürger sind und im Namen der Bürger zu handeln haben. Dazu gehört auch eine Transparenz der zu treffenden Entscheidungen unter Beteilung […]

Hinterlasse ein Kommentar. Weiterlesen →

Antwort der Verwaltung auf unseren Antrag vom 28.11.2019

Betreff: Ihr Antrag auf Beratung des Themas „Grundschulstandorte-Begleitung der im Rat beschlossenen Nutzungsvarianten…., Ihr Schreiben vom 28.11.2019 Sehr geehrter Herr Roth. Ich bestätige den Erhalt Ihres Schreibens bzw. Antrages vom 28.11.2019. Nach Abstimmung mit Herrn Bürgermeister Rexforth bleibt es bei dem vorgesehenen Ablauf. Unsere Einladung wird nicht auf die „allgemeinen Öffentlichkeit“ erweitert. Es bleibt eine […]

1 Kommentar Weiterlesen →

Informationsveranstaltung zum Thema „Grundschulstandort – Begleitung der im Rat be-schlossenen Nutzungsvarianten ….“ Antrag auf Beratung des Themas in einer öffentlichen Veranstaltung/Sitzung unter Beteiligung interessierter Bürger

Sehr geehrter Herr Tekaat, mit E-Mail vom 25.11.2019 laden Sie zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Grund-schulstandort-Begleitung der im Rat beschlossenen Nutzungsvarianten durch ein verfahrensbegleitendes Büro“ ein. Wieder sind ausschließlich Ratsmitglieder und sachkundige Bürger eingeladen. Die Bürgerschaft bleibt außen vor. Hatten wir doch schon, als es um die Präsentation der Ergebnisse aus der Machbarkeitsstudie Grundschulstandorte oder […]

Hinterlasse ein Kommentar. Weiterlesen →

Leserbrief an die DZ – Bezug: Artikel in der DZ vom 12.11.19 „CDU schickt erneut Mike Rexforth ins Rennen“

In dem o. a. Artikel wird darauf verwiesen, dass Herr Rexforth in seiner Amtszeit die Verschuldung von 21 auf 8 Mill. € reduziert hat. Die genannte Verschuldung von 21. Mill. € resultiert aus den 90er Jahren und hat sicherlich seine besondere Begründung (u. a. Rathaus-Neubau, Investitionen in die Schulen). Herr Rexforth ist bekanntlich seit dem […]

Hinterlasse ein Kommentar. Weiterlesen →